VON RICHARD KEHL
|
27.01.2011 10:36
Studiengang Agrarwissenschaft/Agrarmanagement: Beste Voraussetzungen für angehende Entwicklungshelfer
Wer plant, später einmal beruflich Entwicklungshilfe zu leisten, sollte bereits sein Studium mit Bedacht wählen. Neben Medizinern, Architekten, Technikern sind vor allem Spezialisten in Agrarwissenschaft und Agrarmanagement gefragt.
Die Möglichkeiten, um ein Studium in Agrarwissenschaften oder Agrarmanagement zu absolvieren, sind weit verbreitet. Die Technische Universität München (TUM) zählt sich hier zur Elite der Hochschulen, die Agrarwissenschaft und Agrarmanagement als Bachelor und Master-Studiengänge anbieten. Auf ihrer Website beschreibt sie sich als forschungsaktiv, global ausgerichtet und innovativ. Die TUM bietet ein einzigartiges Lehrangebot in Agrarwissenschaften/Agrarmanagement mit zahlreichen Möglichkeiten zur Spezialisierung. Diese sind ebenfalls auf der Website nachzulesen, für diejenigen, die mehr über das Studium erfahren wollen. Studienort ist die renommierte Universität Weihenstephan.
Aufgebaut ist das Studium im ersten Studienjahr auf naturwissenschaftlichen sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen: Böden, Pflanzen, Tiere, Technik bis hin zur Agrarpolitik. Während der ersten vier Semester müssen mind. 105 Leistungspunkte in den Pflichtfächern bzw. Modulen erzielt werden, um das Studium fortzuführen. Ab dem 4. Semester kommen dann die Wahlfächer/Module für eine Vertiefung des Studiums hinzu. Zum Abschluss des Bachelorstudiums müssen noch in den jeweiligen Prüfungen und Arbeiten zehn Leistungspunkte erzielt werden. Sind insgesamt 180 Punkte erreicht, darf man sich ein absolviertes Bachelorstudium auf die Studentenfahne schreiben. Zu den Einzelheiten der jeweiligen Module kann man sich ebenfalls auf der Seite der TUM informieren.
Langezeit konnte man Agrarwissenschaften nur als Bachelor belegen, doch seit dem Wintersemester 2009/2010 kann man auch seinen Master in Agrarwissenschaften und Agrarmanagement absolvieren. Die TUM bereitet ihre Studenten seit 2010 auf die neuen Märkte und Zukunftschancen vor. Dazu zählen auch die Entwicklungshelfer von morgen.
Das Masterstudium für Agrarmanagement dauert zusätzliche vier Semester und hat eine nationale Alleinstellung: Die künftigen Agrarmanager von morgen studieren in sogenannten berufsfeldorientierten Produktlinien. Hier lernen sie alles über landwirtschaftliche Produktionsprozesse. Das Masterstudium hat sich hierbei auf folgenden Bereiche (Produktlinien) spezialisiert: „Marktfruchtbau/Veredelung“, „Futterbau/Milch“ oder „Ökologische Landwirtschaft“. Agrarökonomische und agrarökologische Pflichtmodule/Fächer wie Unternehmensführung, Agrarmarketing, Agrarökologie und Stoffstrommanagement sind Grundgerüst für eine fortführende Spezialisierung. Während sich der Master in Agrarwissenschaft mit wissenschaftlichen Aspekten befasst, sind im Master Agrarmanagement vorzugsweise betriebswirtschaftliche Kompetenzen gefragt.
-
Modedesign-Studium an der AMD und die Abschlussmodenschau NEXT.13: IDENTITY
Die Abschlussarbeiten der Studiengänge Mode- & Designmanagement, Raumkonzept & Design und Modejournalismus / Medienkommunikation präsentiert die AMD München auf der faszinierend arrangierten "Graduate Exhibition & Fashion Show NEXT". Die NEXT findet einmal im Jahr statt, wobei der Höhepunkt jeweils die Präsentation der Abschlusskollektionen der Modedesigner darstellt. 2013 fand die NEXT unter dem Motto "IDENTITY" statt – UNI.DE hat die Jungdesignerinnen begleitet – von den ersten Entwürfen bis hin zu den fertigen Kollektionen auf dem Laufsteg der NEXT.
[...]»
-
Neuer Bachelorstudiengang an der Uni Augsburg
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur (WING) startet im Wintersemester 2011/2012 an der Universität Augsburg
[...]»
-
Studieren für Hollywood – Filmhochschulen in Deutschland
Immer wieder gibt es diese Geschichte vom Underdog, der nach Hollywood geht, mit nichts als Talent und jugendlicher Hoffnung, der ein schweres Leben führt, dann entdeckt wird und eine unglaubliche Karriere hinlegt. Dass es sich hierbei um Einzelfälle handelt, geht in der romantisch-verklärten Vorstellung vom Durchbruch oft unter. Dabei gibt es keine bessere Grundlage für eine Karriere als eine solide Ausbildung.
[...]»
-
Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet
Bundesweit einmaliges Bauingenieurstudium startet zum Wintersemester 2011/12 an BTU Cottbus und Hochschule Lausitz
[...]»
-
The Scholar Ship
Aus für Kreuzfahrstudenten
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang “Sustainability in Fashion“
Ab Oktober 2011 ist es möglich, das neu eingeführte Masterstudium: "Sustainability in Fashion" an der ESMOD - der internationalen Kunsthochschule für Mode - in Berlin zu belegen. Es ist der erste Studiengang seiner Art in Deutschland, der sich mit Nachhaltigkeit und höheren ethischen Standards in der Mode befasst.
[...]»
-
Gruselstudiengang: Exorzismus studieren
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»
-
MBA Sustainability Management
Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana studieren
[...]»
-
Jetzt für berufsbegleitendes Managementstudium an der Handelshochschule Leipzig (HHL) bewerben
Frühe Bewerbung sichert niedrigere Studiengebühren / Termine für
Zulassungsrunden online / Bewerbungsschluss: 15. Januar 2012
[...]»
-
Umweltwissenschaft studieren
Umweltpolitische Belange gelten als eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – weltweit. Unklar ist jedoch immer noch die Entwicklung der Technologien und damit verbunden Herausforderungen.
[...]»