Direkte Demokratie - Europas Zukunft?
Volksabstimmung zu Stuttgart 21, Volksbegehren gegen Studiengebühren, Volksentscheid zum
Rauchverbot: das sind nur ein paar der prominenteren Beispiele direkter Demokratie, wie sie momentan Konjunktur in Deutschland zu haben scheinen. Und das obwohl, oder vielleicht auch gerade weil, wie jüngst der Glücksforscher Bruno Frey behauptete, ein allgemeines Demokratiedefizit in Europa vorherrsche. Auch die aktuellsten
Umfrageergebnisse des Pew Research Centers in Washington zum Schwinden des Vertrauens der Europäer in ihre politischen Institutionen stützen die Einschätzung, dass mehr und mehr Menschen Demokratie wieder wörtlicher, ihre Verantwortung ernster und ihr Glück lieber selbst in die Hand nehmen wollen. Doch was genau beinhaltet direkte Demokratie, wieviel von ihr ist sinnvoll und welche Risiken birgt sie?
[...]»