Wer haftet für Schäden am Arbeitsplatz?

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass am Arbeitsplatz etwas zu Bruch geht. Aber wer haftet für den Schaden? Monster-Rechtsexperte Jost Nüßlein erläutert die Rechtslage.  [...]

VON Jost Peter Nüßlein

Elternzeit: Sichern Sie Gehalt und Job

Elternzeit bedeutet nicht automatisch einen Ausstieg vom Job: Bis zu 30 Wochenstunden dürfen Mütter und Väter in dieser Zeit arbeiten – ob in ihrem Unternehmen oder anderswo. In dieser Zeit genießen sie besonderen Kündigungsschutz.  [...]

VON Birgit Obermeier

Kurzarbeit: Was Sie wissen sollten

Kurzarbeit kann den Job sichern, reduziert aber das Gehalt erheblich. Wie Sie Ihr Kurzarbeitergeld berechnen und was Sie wissen sollten, damit Sie nicht doppelt bestraft werden. [...]

VON Peter Ilg

Surfen im Büro: Rechte und Pflichten

Privat Surfen, Emails schreiben und Chatten am Arbeitsplatz. Das ist nicht immer erlaubt. Monster-Rechtsexperte Jost Nüßlein sagt Ihnen, worauf Sie achten sollten, um Ärger mit dem Arbeitgeber zu vermeiden. [...]

VON Jost Peter Nüßlein

Interview: Arbeitszeugnis anfechten

Wohlwollend und berufsfördernd soll ein Arbeitszeugnis sein. Doch nicht jede Bewertung entspricht diesem Standard. Dr. Martin Hensche, Fachanwalt für Arbeitsrecht, informiert zur Rechtslage. [...]

VON MONSTER.DE REDAKTION

SEITEN    1 2