VON CHILI SPORTS | 01.08.2011 13:39
Akrobatik-Spektakel vor höchstem Gebäude Japans
Free Runner aus acht Nationen brachten am Sonntagabend vor dem höchsten Gebäude Japans tausende Fans zum Jubeln. Der denkmalgeschützte Hafen vor dem 295,8 Meter hohen Yokohama-Tower diente als natürliches Hindernis. Die furchtlosen Athleten bewältigen einen vorgegebenen Parcours mit Saltos, Flips und Sprüngen über tiefe Schluchten. Deutschlands Free Running Ikone Jason Paul siegte.
Das globale Phänomen Free Running eroberte die Herzen Japans - beim ersten Besuch in der Geschichte des 2007 etablierten Sports - im Eiltempo. Vor tausenden Fans tauschten die Athleten die Hochhausschluchten von New York, Los Angeles, London, Berlin oder Moskau mit den monumentalen Steinen, Ankeranlagen und Steinstufen des japanischen Kulturgutes.
Vier Jurymitglieder bewerteten Bewegungsfluss, Kreativität, Style, Technik und Trickschwierigkeit der jeweiligen Runs. Der Kurs in Yokohama richtete sich einzig und allein an die natürlichen Gegebenheiten. Vom Start bis ins Ziel galt es einen Höhenunterschied von 10 Metern zu bewältigen.
„Wir sind von Japan und den Fans begeistert. Ich hatte heute einen perfekten Run. Es hat viel Überwindung gekostet diesen Kurs zu bezwingen“, strahlte Sieger Jason Paul aus Frankfurt.
Free Running ist mit mehr als 20 Millionen Uploads im Jahr die Nummer-1-Sportart auf Youtube. Red Bull Art of Motion fand 2007 erstmals in Wien (Österreich) statt.
Results Yokohama / Japan 2011: 1. Jason Paul (GER), 2. Pasha Petkun (LAT), 3. Kie Willis (UK), 4. Slava Petin (LAT), 5. Zen Shimada (JPN), 6. Lukas Steiner (AUT), 7. Marcus Gustafsson (SWE), 8. Ryan Doyle (UK); weiters: Shaun Wood (AUS), Tim Shieff (UK), Shunta Shirai (JPN).
-
Leistung statt Schnelldurchlauf
Der frühe Vogel fängt zwar den Wurm, aber wenn er nicht richtig vorbereitet ist, kann dieser Plan auch nach hinten losgehen. Der über die letzten Jahre zu beobachtende Trend, das Studium möglichst schnell „durchzuziehen“, wird zunehmend durch mehr Qualität und Leistung abgelöst. Ist also eine neue Entspannung an den Unis eingekehrt?
[...]»
-
Wellenenergie - Die Kraft der Titanen aus unseren Ozeanen
Nichts ist so weich und zugleich so hart wie das Element Wasser, gerät dieses in Bewegung wird unglaubliche Energie freigesetzt. Besonders die Kraft der Wellen erzeugt eine sehr hohe Energie-Leistung, die man sich mittels neuer Kraftwerke zu Nutze machen will.
[...]»
-
Uni in Bewegung. Aktionswoche „Gesundheit und Ernährung“
Eine Aktionswoche der Stiftung Universität Hildesheim befasst sich noch bis Samstag, 2. Juli, anhand von Workshops und Vorträgen mit dem Thema Gesundheit und Ernährung. Das Angebot richtet sich an Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule.
[...]»
-
Step by Step
Wirtschaftssymposium der IBS International Business School in Lippstadt und der AMA Academy for Management Assistants feiert das 18. Jubiläum mit dem Motto „Step by Step“ und glänzt mit Top-Unternehmen
[...]»
-
Schneller und besser bis hin zur Optimierung: Human Enhancement
„Ich bin doch keine Maschine“ hört man heutzutage noch Menschen sagen, die sich mit den ihnen aufgetragenen Aufgaben überfordert fühlen und nicht hinterher kommen. Doch genau das könnte sich bald ändern: Human Enhancement macht es möglich.
[...]»
-
Mädchenfußball im Sportunterricht
Mädchenfußball an Grundschulen und in der gymnasialen Unterstufe
[...]»
-
Ab heute: Berufsbildungsmesse 2010 in Nürnberg
Von 6. bis 9. Dezember 2010 finden im Messezentrum Nürnberg die Berufsbildungsmesse und der 11. Bayerische Berufsbildungskongress statt, dieses Jahr unter dem Motto „GESTALTE DEINE ZUKUNFT“.
[...]»
-
Equal Pay Day
Der Equal Pay Day am Freitag den 25. März 2011.
[...]»
-
-
Veranstaltungen der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Vorschau der Veranstaltungen der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im April 2011
[...]»