VON JULIA ZETZ
|
01.03.2012 10:33
Irgendwas Soziales studieren...
„Ich will irgendwas Soziales machen...“, diesen Satz hört man oft von Abiturienten. Doch was ist eigentlich „was Soziales“? Was kann man genau studieren und wie sind die Berufsaussichten? UNI.DE zeigt die Unterschiede der einzelnen Studiengänge und gibt Tipps fürs Studium.
Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig wie das der Sozialen Arbeit. Mittlerweile bieten Universitäten und Fachhochschulen viele verschiede Studiengänge an, unter anderem Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialwesen. Solche Studiengänge sind nicht für jeden geeignet, der Umgang mit Menschen, knifflige Situationen und unterschiedliche Arbeitszeiten sollten potentielle Studenten nicht abschrecken. Grundsätzlich bildet das Studium nur Berufsgeneralisten aus, Spezialist in seinem gewählten Berufsfeld wird man erst nach dem Studium. Das fordert eine Menge Enthusiasmus, Ehrgeiz und Ausdauer.
Was unterscheidet die Studiengänge?
Soziale Arbeit bildet den Oberbegriff der Berufsgruppen, denen die Studenten des Sozialwesens und der Sozialpädagogik angehören. Der Begriff Sozialarbeit wurde in den vergangen Jahren zum Studiengang „Soziale Arbeit“ umgewandelt, sodass für diese Studiengänge nur noch zwei Disziplinen übrig bleiben.
Sozialwesen:
In diesem Studiengang geht es vor allem darum, eigenverantwortliches Handeln zu lernen und auch später im Beruf umzusetzen. Die Berufsfelder umfassen beispielsweise Jugendhilfe, Sozialhilfe und Gesundheitshilfe. Bei diesem Studium steht eher der verwaltungstechnische Bereich im Vordergrund.
Sozialpädagogik:
Im Studium der Sozialpädagogik stehen inhaltlich eher der außerschulische Bildungsbereich und die Erziehungswissenschaft auf dem Studienplan.
Worin besteht denn eigentlich Soziale Arbeit?
Grundsätzlich besteht die tägliche Arbeit in einem sozialen Umfeld darin, Menschen zu helfen und sie bei der Lösung verschiedener Probleme zu unterstützen. Diese Probleme gehen von der Schuldnerberatung, über die Behindertenbetreuung, bis zur Wiedereingliederung straffälliger Jugendlicher und Erwachsener. Auch die Betreuung psychisch kranker Menschen gehört für Manche zum Arbeitsalltag.
Nicht immer ist die Arbeit als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge einfach, manchmal wird man auch mit schweren Schicksalen konfrontiert, so zum Beispiel bei der Vermittlung in Pflegefamilien für bedürftige Kinder. Ein gewisser Abstand zum Beruf sollte also Grundvoraussetzung sein.
Auswahl der Studienorte
Die Wahl des richtigen Studienortes ist auch bei den Studiengängen von großer Bedeutung. Im UNI.DE Hochschulverzeichnis werden die meisten Studienorte übersichtlich dargestellt und so die Entscheidung vereinfacht.
Der Studiengang Sozialwesen besteht seit 1980 an deutschen Universitäten und Hochschulen. Dort kann ein Abschluss der Fachrichtungen Sozialarbeit und Sozialpädagogik angestrebt werden. Der Studiengang Sozialarbeit und Sozialpädagogik wird in der Regel eher von (Fach)Hochschulen angeboten, in vielen Fällen ist ein Praktikum vor Beginn des Studiums zu leisten.
Ein soziales Studium ist sicher nicht für jeden geeignet. Neben einigen persönlichen Qualifikationen, müssen auch viele fachliche Eignungen mitgebracht werden. Wer sich nicht sicher ist, für den besteht die Möglichkeit sich in einem freiwilligen sozialen Jahr erste Eindrücke über das Berufsfeld der sozialen Arbeit zu machen.
-
ESCP Europe vergibt Leistungsstipendien
Die ESCP Europe vergibt im Rahmen einer Teilnahme am „Master in European Business-Programm“ Leistungsstipendien. Die jährlich mit einer maximalen Einzelförderung von bis zu 5.000 Euro dotierten Stipendien belohnen Bestleistungen im Auswahlverfahren und Studium.
[...]»
-
Gefragter Manager an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik
Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler / Einführungspreis bis Juli 2011
[...]»
-
-
Voluntourismus: Nur noch kurz die Welt retten
Egal ob Waisenkinder in Madagaskar betreuen, Ziegel schleppen beim Häuserbau in südafrikanischen Townships oder Englisch unterrichten in Vietnam: Inzwischen können bereits Abiturienten als Entwicklungshelfer in alle Welt, und das ohne pädagogische Ausbildung, kulturelle Expertise oder die nötige Qualifikation, die man beispielsweise für das Ausüben einer Lehrtätigkeit benötigt. Fraglich ist, wer vom Freiwilligentourismus am Ende am meisten profitiert.
[...]»
-
Modedesign-Studium an der AMD und die Abschlussmodenschau NEXT.13: IDENTITY
Die Abschlussarbeiten der Studiengänge Mode- & Designmanagement, Raumkonzept & Design und Modejournalismus / Medienkommunikation präsentiert die AMD München auf der faszinierend arrangierten "Graduate Exhibition & Fashion Show NEXT". Die NEXT findet einmal im Jahr statt, wobei der Höhepunkt jeweils die Präsentation der Abschlusskollektionen der Modedesigner darstellt. 2013 fand die NEXT unter dem Motto "IDENTITY" statt – UNI.DE hat die Jungdesignerinnen begleitet – von den ersten Entwürfen bis hin zu den fertigen Kollektionen auf dem Laufsteg der NEXT.
[...]»
-
Kehrseite der Kunst
Künstler kennen oft nur zwei Adjektive um ihren Beruf zu beschreiben: erfolgreich oder chancenlos. Schon im Studium ist der Konkurrenzdruck enorm.
[...]»
-
Master in Technischer Kommunikation
Universität Rostock startet bundesweit einzigartigen Masterstudiengang Technische Kommunikation
[...]»
-
Luxus studieren: Masterstudiengang Luxus Management in Monaco
In einem Song heißt es: „Totaler Luxus beruhigt meine Nerven, ich will mit Geld nur so um mich werfen.“ Finanzkräftig müssen auch die Studenten sein, die sich für den Master in Luxus Management in Monaco und Paris interessieren: 16.000 Euro kostet der Luxus-Studiengang an Studiengebühren, daneben muss man die nötige Qualifikation mitbringen.
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang “Sustainability in Fashion“
Ab Oktober 2011 ist es möglich, das neu eingeführte Masterstudium: "Sustainability in Fashion" an der ESMOD - der internationalen Kunsthochschule für Mode - in Berlin zu belegen. Es ist der erste Studiengang seiner Art in Deutschland, der sich mit Nachhaltigkeit und höheren ethischen Standards in der Mode befasst.
[...]»
-
MBA Sustainability Management
Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana studieren
[...]»