VON NICO BLÜMER | 23.09.2010 12:56
UNIFEST ZUM SEMESTERSTART 2010/11
Aufgrund der großen Nachfrage diesmal in 2 Locations zeitgleich!
Lokation 1: ZK Max (Maximiliansunterführung)
Lokation 2: Praterinsel
Freitag, 22.10.2010 ab 21 Uhr
Mehrere tausend Studenten feierten schon bei den letzten großen überfakultären Unifesten an der Praterinsel. Zum Semesterstart 2010/11 haben sich die Organisatoren etwas Neues einfallen lassen. Gefeiert wird zeitgleich in zwei Locations! Wie gewohnt an der Praterinsel und dieses Mal zusätzlich im nur wenige hundert Meter entferntem ZK Max (Maximiliansunterführung).
Für diesen großen Event werden die Räumlichkeiten des ZK Max und der Praterinsel aufwendig und mühevoll in eine perfekte Partylandschaft umgestaltet. Organisiert wird dieses Fest von Fachschaften der LMU, TUM und der HM sowie von einem Team aus renommierten Münchner Veranstaltern.
Die Getränkepreise sind natürlich wie immer studentenfreundlich: So kostet das Augustiner gerade mal 2,50 €, Shots lausige 1,50 € und die Longdrinks nur 5,50 €. Und zwar die komplette Nacht!
Los geht's bereits um 21:00 Uhr mit unserem wohl einzigartigen Getränkespecial: Ihr könnt einen kompletten Kasten Augustiner für nur 39 € kaufen (1 Kasten = 24 Flaschen, nur zwischen 21 und 22 Uhr).
Auf die Ohren gibt's auf mehreren Areas Partymusik, House und Elektro mit DJ Alex Sasse, DJ Steve Lane and Friends.
VVK-Tickets gibt’s unter
www.das-unifest.de
Adresse ZK Max (Maximiliansunterführung)
Maximilianstr. / Ecke Thomas-Wimmer-Ring, München (Start 21 Uhr)
Adresse Praterinsel
Praterinsel 3 – 4, 80538 München (Start 22 Uhr)
Anfahrt Praterinsel und ZK Max mit dem MVV
- Tram Linie 17 und 19 bis Maxmonument, dann ca. 3 min Fußweg
- Tram Linie 18 bis Isartor, dann ca. 10 min Fußweg
- S-Bahn bis Isartorplatz, dann ca. 10 min Fußweg
- U4, U5 bis Lehel, dann ca. 11 min Fußweg
-
-
We Love Tuesday: 089 Bar München
We Love Tuesday Sommerfest - powered by UNI.DE
[...]»
-
Gemeinsames UNIFEST
LMU – TU - HM feiern am Freitag, 14.05.2010 in der Spielwiese München - Start: 22:30 Uhr
[...]»
-
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales ist nach Jacques Delors zweiter Leonardo-Preisträger
Eine außerordentlich wertvolle Sammlung des Weltwissens im Internet – diese Projektidee von Wikipedia erntete vor zehn Jahren viel Skepsis und Spott. Die Online-Enzyklopädie hat ihre Kritiker eines Besseren belehrt: Hunderttausende Freiwillige auf der ganzen Welt haben dazu beigetragen, Wikipedia zu der größten der Menschheit bekannten Wissenssammlung zu machen und die Wissensgenerierung in der Gesellschaft, in Bildungssystemen und Unternehmen zu revolutionieren. Dafür erhält Gründer Jimmy Wales nun den Leonardo – European Corporate Learning Award.
[...]»
-
Karneval gibt's überall: Vendig, Rio oder Köln, alle feiern Karneval...
...doch München ist anders und wie gewohnt einfach besser! Hier feiert man Fasching und das nicht irgendwo und irgendwie:
[...]»
-
"Tschernobyl Baby: Wie wir lernten, das Atom zu lieben"
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt ein zur Lesung mit Merle Hilbk am 19. April 2011
[...]»
-
UNIFEST ZUM SEMESTERSTART 2010/11
Aufgrund der großen Nachfrage diesmal in 2 Locations zeitgleich!
Lokation 1: ZK Max (Maximiliansunterführung)
Lokation 2: Praterinsel
Freitag, 22.10.2010 ab 21 Uhr
[...]»
-
Kunst genießen, Filme sehen, mit Studierenden und Lehrenden sprechen
Der Rundgang der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) vom 13. bis 17. Juli mit Diplomausstellung, Jahresausstellung, Filmprogramm
[...]»
-
-
Equal Pay Day
Der Equal Pay Day am Freitag den 25. März 2011.
[...]»