VON SINEM S. | 04.04.2012 15:57
Studiengang Landscape Design
Wer sich für die ästhetische Gestaltung unserer Lebensräume interessiert, liegt mit diesem Studiengang genau richtig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Erholungsgebiete, Parkanlagen oder auch Kleingärten entsprechend den Wünschen des Auftraggebers zu gestalten. Die Architekten der Natur wissen genau, wie sie Grünanlagen wohnlicher gestalten können. Studieren kann man „Landscape Design“ oder „Landschaftsarchitektur“ an verschieden Universitäten in Deutschland und im Ausland. Uni.de stellt einige vor.
Die Beuth-Hochschule für Technik in Berlin (BHT) bietet gleich zwei Studiengänge dieser Art an, nämlich Gartenbau und Landschaftsarchitektur. Neben Umweltplanung und Bautechnik steht hier die kreative Freiraumgestaltung auf dem Stundenplan. Ein 26-wöchiges Vorpraktikum ist vor Studienbeginn Pflicht. Auch die TU Berlin bietet Landschaftsarchitektur und –gestaltung als Masterstudiengang an. Zentrale Kompetenzen sollen hierbei entwurfliche Ausdruckskraft, kritische Reflexion, Beherrschung des Materials (Pflanzen und Baustoffe) und die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse sein. Auch in Bayern besteht die Möglichkeit an der Technischen Universität München (TUM) Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung im Rahmen eines Bachelors zu studieren. Landschaftsarchitektur ist hierbei eine Vertiefungsrichtung, die sich auf die Gestaltung freier Landschaften bezieht, wobei sie ästhetisch-künstlerische und wissenschaftlich-technische Methoden vereint. Landschaftsplanung bietet neben der Gestaltung freier Landschaften auch die Gestaltung von Kulturlandschaften an, hierzu gehören auch Städte und Dörfer.
Landschaftsplaner müssen sich auch mit verschiedenen Interessenskonflikten mitwirkender Akteure auseinandersetzen, um eine bestmögliche Verteilung etwaiger Raumansprüche zu erreichen. Auch die FH Weihenstephan bietet bereits seit 40 Jahren den Studiengang Landschaftsarchitektur an. Absolventen des Studienganges können sich anschließend für den „International Master of Landscape Architecture“ (IMLA) bewerben.
Wer gerne im Ausland lernen möchte, wie man Grünflächen verschönert, kann sich auch in Holland um einen Studienplatz an der Fachhochschule HAS den Bosch bewerben. Die Universität wirbt damit, dass allen studienberechtigten Personen auch ein Studienplatz garantiert wird. Wichtig ist aber, dass man Niederländischkenntnisse auf dem Niveau NT2 mitbringen sollte. Das Besondere an diesem Studiengang ist, dass alle Studenten im dritten Jahr ein Auslandspraktikum absolvieren müssen. Insgesamt besteht ein Viertel des Studiums an der HAS den Bosch aus Praxis, die man sich in inländischen oder ausländischen Betrieben aneignet.
Absolventen dieses Studienganges haben vielfältige Möglichkeiten, ob als technischer Zeichner bei Planungsbüros für Garten- und Landschaftsarchitektur, in der Designabteilung einer Landschaftsgärtnerei, im industriellen Management, Beratungsunternehmen oder auch als Fachberater für Kommunen und Kreise.
-
Ideen entwickeln und kreativ gestalten!
Interessierte Studienanwärter können sich bei
www.edu-con.de über die Studienfächer Maschinenbau, Elektro- und Verfahrenstechnik informieren.
[...]»
-
Master in Social Media
Facebook, Youtube, Twitter - das Web 2.0 kann man jetzt auch studieren!
[...]»
-
Neuer berufsbegleitender Bachelor-Studiengang an der ISM
Die International School of Management bietet einen (dualen) Bachelor "Business Administration" an den Campi Dortmund und Frankfurt/Main an.
[...]»
-
Studiengang Agrarwissenschaft/Agrarmanagement: Beste Voraussetzungen für angehende Entwicklungshelfer
Wer plant, später einmal beruflich Entwicklungshilfe zu leisten, sollte bereits sein Studium mit Bedacht wählen. Neben Medizinern, Architekten, Technikern sind vor allem Spezialisten in Agrarwissenschaft und Agrarmanagement gefragt.
[...]»
-
Umfrage für Studenten: 5 hilfreiche Tipps für die Bachelorarbeit
Die Umfrage ist eine wissenschaftliche, empirische Methode, die häufig für Bachelorarbeiten benötigt wird. Sehr theoretische oder umfangreiche Themen lassen sich hierüber praxisnah belegen. Doch wie kann man überhaupt eine Umfrage erstellen? Mit diesen Tipps gelingt es garantiert.
[...]»
-
Schicksalsstudium Astrologie
Die Sehnsucht des Menschen in die Zukunft blicken zu können ist so alt wie die Menschheit selbst. Astrologie und dessen Studium zählt hierbei zu den ältesten und weit verbreitesten Lehren in Sachen Schicksal- und Zukunftsdeutung.
[...]»
-
KLU Case Study mit Lifestyle-Konzern TOM TAILOR - gewinnen und Stipendium sichern
Erstmals lädt die Kühne Logistics University am 16. Juli 2011 zu einer Case Study mit dem internationalen Lifestyle-Unternehmen TOM TAILOR.
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang “Sustainability in Fashion“
Ab Oktober 2011 ist es möglich, das neu eingeführte Masterstudium: "Sustainability in Fashion" an der ESMOD - der internationalen Kunsthochschule für Mode - in Berlin zu belegen. Es ist der erste Studiengang seiner Art in Deutschland, der sich mit Nachhaltigkeit und höheren ethischen Standards in der Mode befasst.
[...]»
-
Vier neue Masterstudiengänge
Vier neue Masterstudiengänge starten im Wintersemester
[...]»
-
Neuer Masterstudiengang für Pflanzenproduktion und Umwelt
Die Universität Rostock bietet ab dem WS 2011/12 einen Master in "Pflanzenproduktion und Umwelt" an
[...]»