VON AUSBILDUNGSPLATZ AKTUELL | 13.12.2010 08:48
Immer mehr depressive Kids in NRW
Es gibt immer mehr depressive Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen, eine sehr beunruhigende Entwicklung.
Wie die Techniker Krankenkasse (TK) mitteilte, gab es im Jahr 2000 im bevölkerungsreichsten Bundesland rund 500 junge Leute zwischen 10 und 19 Jahren, die wegen Depressionen stationär behandelt wurden. Bis 2008 verfünffachte sich die Zahl auf 2500 junge Patienten. Unter den Erkrankten sind viel mehr Mädchen als Jungen – sie sind fast doppelt so häufig betroffen.
Die Kasse sieht die Gründe sowohl in den Familien wie in der Schule. "Leistungsdruck, Turbo-Abi und steigende Armut belasten unsere Kinder offenbar zunehmend. Sie haben zu viel Stress, kaum Bewegung und zu wenig Schlaf", erläuterte die Sprecherin der TK, Andrea Kleinbreuer.
-
Damit Schule mehr Spaß macht
Kölner Universitätsinstitut für Deutsche Sprache und Literatur II hilft Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
[...]»
-
SMS-Krankheiten und die Medien
Da rauschte es mächtig im Blätterwald der Presse: Eine australische Studie hatte angeblich erwiesen, dass ein Übermaß an Simsen krank macht.
[...]»
-
Computerkenntnisse deutscher Schüler: „Hierzulande lernen Schüler den Umgang mit Computern trotz Schule“
Was Computerkenntnisse angeht, sind deutsche Schüler im internationalen Vergleich nur mittelmäßig begabt. Zu diesem Ergebnis kommt eine im vergangenen November veröffentlichte Vergleichsstudie. Bildungsexperten befürchten, dass dieser Mangel zu erheblichen Problemen im späteren beruflichen und gesellschaftlichen Leben der Schüler führen könnte. Verantwortlich für den Missstand seien vor allem die unzureichende Ausstattung der Schulen und das fehlende Engagement der Lehrer. UNI.DE informiert.
[...]»