VON MATTHIAS KREBS |
21.01.2011 12:31
Neue Master-Studiengänge an der Popakademie Baden-Württemberg
Die Popakademie Baden-Württemberg erweitert ihr Studienangebot. Ab Wintersemester 2011/12 bieten die beiden Fachbereiche Musikbusiness und Populäre Musik je einen Master-Studiengang an.
Als konsekutive oder weiterbildende M.A.-Programme können dann „Music & Creative Industries“ (FB Musikbusiness) und „Populäre Musik“ (FB Populäre Musik) studiert werden.
Beide Studiengänge enden mit dem staatlichen Abschluss Master of Arts (M.A.) und dauern vier Semester. Die Bewerbungsfristen für beide Programme laufen ab sofort. Die Bewerbungsfrist für „Music & Creative Industries“ geht noch bis 15. Juni 2011. Bis 30. April 2011 kann man sich für „Populäre Musik“ bewerben.
Weiterhin angeboten werden die beiden Bachelor-Studiengänge „Musikbusiness“ (FB Musikbusiness) und „Popmusikdesign“ (FB Populäre Musik), deren Bewerbungszeitraum ebenfalls noch bis zum 30. April 2011 reicht.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.popakademie.de/studium/fachbereich-musikbusiness/music-creative-industries-m.a.-neu.
Studiengang „Music & Creative Industries“ / FB Musikbusiness
Abschluss: Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester / 120 ECTS
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester 2011/12
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2011
Aufnahmeprüfung: 18. bis 22. Juli 2011
Studienplätze: ca. 20
Studiengebühr: 500 Euro pro Semester
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss (B.A., B. Sc.), einschlägige Praxiserfahrungen, bestandene Aufnahmeprüfung
Studiengang „Populäre Musik“ / FB Populäre Musik
Abschluss: Master of Arts
Studiendauer: 4 Semester / 120 ECTS
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester 2011/12
Bewerbungsschluss: 30. April 2011
Aufnahmeprüfung: 27./28. Juni 2011
Studienplätze: ca. 20
Studiengebühr: 500 Euro pro Semester
Art des Studiengangs: konsekutiv oder weiterbildend
Zulassungsvoraussetzungen: inhaltlich verwandter Bachelorabschluss oder Hochschulabschluss und mindestens einjährige, einschlägige musikalische Berufserfahrung sowie bestandene mehrstufige Aufnahmeprüfung
Weitere Informationen:
/Mehr Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg unter http://www.popakademie.de. Bei facebook und twitter finden Sie uns unter http://www.facebook.com/popakademie und http://twitter.com/Popakademie_BW.
Ähnliche Artikel
-
Geburtsort der ersten deutschen Universität für Brauereiwesen
[...]»
-
Die International School of Management bietet einen (dualen) Bachelor "Business Administration" an den Campi Dortmund und Frankfurt/Main an.
[...]»
-
- Hohe Nachfrage für Masterstudienplätze an der ESCP Europe
- Bewerbung für das Studienjahr 2011/2012 noch bis 4. Juli 2011 möglich
[...]»
-
Neuer Modellstudiengang geplant
[...]»
-
Wer sich für die ästhetische Gestaltung unserer Lebensräume interessiert, liegt mit diesem Studiengang genau richtig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Erholungsgebiete, Parkanlagen oder auch Kleingärten entsprechend den Wünschen des Auftraggebers zu gestalten. Die Architekten der Natur wissen genau, wie sie Grünanlagen wohnlicher gestalten können. Studieren kann man „Landscape Design“ oder „Landschaftsarchitektur“ an verschieden Universitäten in Deutschland und im Ausland. Uni.de stellt einige vor.
[...]»
-
Die päpstliche Akademie „Regina Apostolorum“ in Rom bildet seit 2005 wieder Theologiestudenten in Exorzismus aus. Auslöser war die immer größer werdende Anhängerschar sogenannter Satanisten weltweit. Passend dazu kommt dieses Jahr auch der Hollywoodfilm „Das Ritual“ in die Kinos – laut Einleitung „nach wahren Begebenheiten“.
[...]»
-
Bachelor-Studiengang: Pädagogik der Kindheit
[...]»
-
Wenige Menschen vereinen technisches Verständnis und überdurchschnittliche sprachliche Fähigkeiten in sich. Doch genau diese Kombination ist gefragt, wenn z.B. Bedienungsanleitungen zu schreiben sind. Deshalb werden „Technische Redakteure“ gesucht. Doch lange Zeit kamen sie als Quereinsteiger aus benachbarten Branchen. Erst seit wenigen Jahren gibt es eigene Studiengänge, die auf Tätigkeiten in der Technischen Redaktion vorbereiten.
[...]»
-
BWL für Kreuzfahrt-Tourismus
[...]»
-
Auf den Studienwahlmessen können SchülerInnen und Studierende ihre Studienmöglichkeiten entdecken, Hochschulen kennen lernen und alle Fragen zum Studium klären.
[...]»