Volltextsuche

Erweiterte Suche

ANZEIGE

VON KLAUS P. PREM / MICHAEL HALLERMAYER  |  07.08.2017 14:23

Internationaler Sommerkurs

37 Studentinnen und Studenten aus 24 Ländern arbeiten am Projekt Augsburg – und optimieren dabei ihr Deutsch

Waren es im vergangenen Jahr 14, so sind es diesmal 24 Länder, aus denen 37. Studentinnen und Studenten zum Internationalen Sommerkurs des Sprachenzentrums der Universität Augsburg gekommen sind und am 1. August bereits im Augsburger Rathaus begrüßt wurden. Nach zweiwöchiger intensiver Projektarbeit, die am 9. August beginnt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 24. August zum Abschluss ihres Augsburg-Aufenthaltes die Ergebnisse dieser Arbeit präsentieren, mit der sie nicht nur ihre deutsche Sprachkompetenz befördern, sondern auch tiefere exemplarische Einblicke in die Stadt sowie in deren Zivilgesellschaft und Alltag gewinnen.

Mit den aktuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind seit 1977 insgesamt ca. 2180 Studentinnen und Studenten aus aller Welt zum alljährlichen Sommerkurs des Sprachenzentrums an die Universität Augsburg gekommen, um hier jeweils ca. vier Wochen lang ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen. „Wir freuen uns, dass in diesem Jahr 24 Länder – so viele wie noch nie – vertreten sind und der Kurs so bunter als je zuvor ist“, sagt Dr. Michaela Negele von der Sprachenzentrum/Abteilung Deutsch als Fremdsprache des Sprachenzentrums, die den Kurs leitet. Die Liste der Herkunftsländer reicht von Ägypten über Albanien, Armenien, China, England, Finnland, Indonesien, Japan, Kasachstan, Kenia, den Kosovo, Kroatien, Mexiko, Moldawien, die Mongolei, Rumänien, Russland, Serbien, Spanien, Tschechien, die Türkei, die Ukraine und Ungarn bis Zypern.

Intensive sprachliche und inhaltliche Vorbereitung

Seit Mittwoch vergangener Woche bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv sprachlich und parallel dazu auch inhaltlich – durch Recherchen und die Ausarbeitung von Fragenkatalogen – auf die Interviews vor, die sie – nach ihrer gemeinschaftlichen Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Augsburger Hohen Friedensfest am 8. August – dann mit Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Kultur, Politik, Religion, Wissenschaft und Wirtschaft führen werden, und zwar zu drei Themenbereichen:

1. Die Reformationsstadt Augsburg

Zur Wahl stehen hier als Einzelthemen „Schauplätze der Reformation und Martin Luther“, „Gelebte Ökumene“ und „Reformationsjubiläum 2017 – Kulturakteure und Veranstaltungen“. Als Interviewpartner zur Verfügung stehen werden hier u. a. Christiane Ludwig (Oberin Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg), Prof. Dr. Bernd Oberdorfer (Ordinarius für Systemische Theologie an der Universität Augsburg), Dr. Doris Sperber-Hartmann (Dekanin Evangelisch-lutherisches Dekanat), Elke Seidel (Leiterin des Kulturamts der Stadt Augsburg)

2. Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg

Zu denjenigen, die für Gespräche über „Augsburgs historische Wasserwirtschaft“, „Das Augsburger Brauereiwesen“ und über „Industriegeschichte und industrie-archäologische Denkmäler“ zur Verfügung stehen werden, zählen u. a. Martin Kluger (Leiter „context verlag“ Augsburg), Dr. Christoph Emmendörffer (Leiter Maximilianmuseum Augsburg), Dr. Karl Murr (Leiter Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg) und Dr. Franz Otillinger (Geschäftsführer Stadtwerke Augsburg)

3. Das literarische Augsburg

Über die Augsburger Autorenszene sowie über den Literaturkonsum und Literaturvermarktung in der Stadt werden den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern neben weiteren Kurt Idrizovic (Inhaber der Buchhandlung am Obstmarkt), Dr. Sebastian Seidel (Theaterleitung Sensemble Theater), Gerald Drews (Inhaber „Medien- und Literaturagentur Drews“ in Augsburg) und Gerald Fiebig (Autor, Musiker, Leitung Kulturhaus abraxas) Auskunft geben.

Projektbezogene Sprachanwendung

„Seit 2006 bereits stellt unser Sommerkurs die projektbezogene Sprachanwendung in Form solcher vorzubereitender, zu führender, auszuwertender und schließlich im Ergebnis zu präsentierender Interviews zu Augsburg-spezifischen Themen in den Mittelpunkt“, erläutert Michaela Negele. Dies habe sich außerordentlich bewährt. Zum einen erfahre der Sommerkurs so eine engagierte Unterstützung durch Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen der Stadt Augsburg, v. a. aber: „Wenn unsere Studentinnen und Studenten in ihre Heimatländer zurückkehren, haben sie - vom Profit für ihre Deutschkompetenz ganz abgesehen - Augsburg intensiver kennengelernt, als jeder andere Gast die Stadt in so kurzer Zeit kennenlernen kann.“

Öffentliche Abschlusspräsentationen am 24. August

Am 24. August 2016 werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses in einer öffentlichen Veranstaltung die Ergebnisse ihrer Recherchen vorstellen. Die Präsentation mit anschließender Übergabe der Zertifikate findet von 9.00 bis 13.00 im Hörsaal 2045 der Historisch-Philologischen Fakultät (Gebäude D, Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg) statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Großzügige Förderer

Unter der Leitung Negeles wird der Internationale Sommerkurs von Fredrik Ahnsjö, Dr. Kora Busch und Dr. Marzena Schneider am Sprachenzentrum der Universität Augsburg organisiert. Großzügige Förderer des Projekts sind das Bayerischen Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (Bayhost), das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg, der Bezirk Schwaben, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sowie die Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) Augsburg – Irkutsk.