Volltextsuche

Erweiterte Suche

ANZEIGE

Universität Würzburg  |  02.07.2025 13:57

Science Pub in der Moritz Bar: ein Abend für Wissensdurstige

Beim Science Pub am Dienstag, 15. Juli, geben Forschende der Uni Würzburg Einblicke in ihre Arbeit – verständlich und alltagsnah. Wer vorbeikommt, kann Neues lernen, bei einem Wissensbingo miträtseln und tolle Preise gewinnen.

Am 15. Juli 2025 verwandelt sich die Moritz Bar in einen Treffpunkt für neugierige Köpfe: Beim Science Pub geben junge Forschende der Universität Würzburg ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Einblicke in ihre Arbeit. Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Abend, der Forschung und Forschende nahbar macht.

„Wissenschaft geht uns alle an“, sagt Dr. Annika Kreikenbohm vom Organisationsteam. „Mit dem Science Pub wollen wir Forschung dahin bringen, wo Menschen sich begegnen: in unsere Stadt, ins Würzburger Nachtleben – und das auf Augenhöhe. In lockerer Atmosphäre kommen Gäste mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch, können zuhören, mitdiskutieren und eigene Fragen stellen.“

Ein Austausch in lockerer Atmosphäre

Das Format ist bewusst niedrigschwellig angelegt: Mehrere Nachwuchsforschende aus unterschiedlichen Fachrichtungen – angefangen bei der Biologie über Astrophysik und medizinische Physik bis hin zu Linguistik und Psychologie – stellen ihre Themen vor. Die Gespräche finden auf Deutsch oder Englisch statt, bei Bedarf mit Übersetzungshilfe. Die jungen Forschenden geben Einblicke in ihre Arbeit, Methoden und Leidenschaften – von Fragen wie „Wie erforschen wir die Umgebung eines Schwarzen Lochs?“ bis hin zu „Wie züchtet man Mini-Gehirne in einer Petrischale?“. Von den Grundlagen ihres Fachgebiets über kuriose Fakten zu ungewöhnlichen Zwischenfällen bis hin zu praktischen Beiträgen für den Alltag deckt die Veranstaltung eine breite Themenvielfalt ab – und gewährt spannende Einblicke in das tägliche Leben und die Visionen junger WissenschaftlerInnen!

Damit der Dialog nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam wird, gibt es ein eigens entwickeltes „Wissenschafts-Bingo“: Wer die Bingo-Rätsel durch Gespräche mit den Forschenden löst, kann ein Freigetränk gewinnen – und mit etwas Glück zusätzliche Preise.

Offen für alle

Der Science Pub findet in der Moritz Bar in der Burkarderstraße 12 statt. Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Willkommen sind alle, die neugierig auf Wissenschaft sind – ganz gleich, ob mit Vorwissen oder einfach nur mit Lust auf einen spannenden Abend.

In Kooperation mit der Moritz Bar wird die Veranstaltung vom Team des Würzburger SciCom-Cafés organisiert; einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten an den Hochschulen Würzburgs, die Unterstützung suchen und Interesse an Peer-Learning sowie dem Sammeln von Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation haben.

„Auf das erste Science Pub Event dieser Art freuen wir uns sehr, da es eine wirklich spannende Schnittstelle von Kneipenkultur und Wissenschaft darstellt. Wir verstehen unsere Bar auch als Begegnungs- und Austauschort, und unterstützen gerne dabei, das Stadtbild mit neuen Formaten zu bereichern,“ sagt Kilian Flade, der seit 2023 gemeinsam mit seinem Bruder Lukas die queere Moritz Bar betreibt.

Was ist das SciCom-Café?

Das SciCom-Café wurde von Annika Kreikenbohm im Oktober 2024 als lockere Runde gestartet. Was zunächst als Austausch zur Frage “Was brauchen wir an der JMU, um Wissenschaftskommunikation zu betreiben?” startete, entwickelte sich in ein regelmäßiges Treffen an dem von Studierende, JMU-Mitarbeitende bis Prof*in alle willkommen sind. Das Ziel ist der Aufbau einer aktiven Community für Wissenschaftskommunikation. Seitdem findet das SciCom-Café regelmäßig in der dritten Woche im Monat im ZBL Treffpunkt 108 statt. Jedes Treffen beinhaltet einen kleinen Input zu einem bestimmten Thema von “Was ist meine Kernbotschaft?” zu “Wie finde ich Bildideen?” und bietez genügend Raum zum Austausch und Peer-Learning. So entstand auch die Idee für den Science Pub, der nun als erstes gemeinsames Projekt des SciCom-Cafés stattfindet.

Wer Interesse am nächsten SciCom-Café hat, kann sich bei der Mailing liste anmelden: https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/jmu-scicomcafe

Kontakt

Dr. Annika Kreikenbohm, Mitglied im Organisationsteam des Science Pubs und tätig am Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre der Universität Würzburg (ZBL), annika.kreikenbohm(@)uni-wuerzburg.de