Volltextsuche

Erweiterte Suche

ANZEIGE

VON DIV. HOCHSCHULEN  |  18.03.2009 20:06

Workshop: Europäische Ansätze der Prävention von Mobbing

Angehende und frisch gebackene Abiturientinnen, die ausprobieren möchten, ob ein Studium in einem MINT-Fach das Richtige für sie ist, können sich jetzt für das kostenlose Potenzial-Assessment-Verfahren tasteMINT an der RWTH Aachen, der FU Berlin, der TU Dresden oder der HAW Hamburg anmelden.

Die Teilnehmerinnen haben an drei Tagen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in praktischen Übungen und theoretischen Aufgabenstellungen zu erproben. Spaß, Spannung und ein bisschen Stress sind dabei garantiert. Das besondere an dem Verfahren: Die teilnehmenden Abiturientinnen erhalten nicht nur einen Einblick in die Realitäten eines Studiums, sondern auch ein persönliches Feedback und eine Beratung, um ihre Kompetenzen besser einschätzen zu können.

Die Termine für die noch anstehenden Durchführungen sind:

RWTH Aachen: 11. - 13. Mai 2009
Anmeldung: Kirsten Kullmann, fon: 02 41.8 09 11 53
eMail: kullmann@zlw-ima.rwth-aachen.de

FU Berlin: 25. - 27. März 2009
Anmeldung: Jörg Fandrich, fon: 0 30.83 85 67 72
eMail: fandrich@physik.fu-berlin.de

TU Dresden: 23. - 25. März 2009, 03. - 05. Juni 2009
Anmeldung: Dr. Hildegard Küllchen, fon: 03 51.46 33 34 15
eMail: hildegard.kuellchen@tu-dresden.de

HAW Hamburg: 30. März - 01. April 2009, 11. - 13. Mai 2009
Anmeldung: Susanne Nöbbe, fon: 0 40.4 28 75 83 26
eMail: taste_mint@haw-hamburg.de

tasteMINT wird von LIFE e.V. und dem Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. gemeinsam mit den vier kooperierenden Hochschulen von 2008 bis 2010 entwickelt und erprobt. tasteMINT soll nach seiner Erprobung ab 2010 bundesweit an Hochschulen einsetzbar sein. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.

Projektleitung:

Annemarie Cordes
LIFE e.V. | Projekt tasteMINT
Dircksenstr. 47 | 10178 Berlin
Fon: 030. 30 87 98 33
cordes@life-online.de
http://www.tastemint.de

LIFE e.V. ist eine Bildungseinrichtung in Berlin, deren oberstes Ziel die strukturelle Verankerung von Geschlechtergerechtigkeit in Bildung und Beschäftigung sowie in gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen ist.

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.
Weitere Informationen:
http://www.tastemint.de