VON JULIA ZETZ
|
30.07.2012 15:22
Social Banking: mehr Likes, mehr Zinsen
Facebook veränderte die Welt vieler Menschen, sich mitteilen, posten und liken gehört zum Alltag. Jetzt gibt es Social Banking. Wie man mit seinen Freunden Bankgeschäfte macht. UNI.DE erklärt das Prinzip.
Ein Sparkonto hat jeder, die Zinsen darauf sind ziemlich mau. Braucht man mal ein bisschen mehr Geld, als zur Verfügung steht, bittet die Bank ordentlich zur Kasse. Eine kleine Bank aus München geht jetzt mit den Zeichen der Zeit und setzt auf Social Banking.
I Like Your Zinsssatz
Die Fidor Bank bietet ihren Kunden ein einmaliges Konzept: bestimme selbst deinen Zinssatz! Und wie macht sie das? Sie geht mit der Zeit und hat natürlich eine Facebook-Fanseite. Je mehr „Likes“ diese Seite bekommt, desto höher werden die Zinsen für Kunden, die ein sogenanntes „FidorPay Konto“ haben.
Aber das Konzept des Social Banking geht für die Bank aus München noch weiter: Für jeden 25. eines Monats setzt die Fidor Bank eine „Like-Hürde“ fest, wird diese überschritten, erhöht sich Guthabenzins im Folgemonat. Erreicht die Fanpage der Fidor Bank 22.000 „Liker“, wird das Konto der Kunden für den Rest des Jahres mit 1,5% p.a. verzinst. Die Aktion endet am 31.12.2012 und der Zinssatz wird wieder auf 0,5% reduziert. Dann wird das Rädchen des Social Banking neu gedreht und die Fidor Bank setzt eine neue Zinsstaffelung für das Folgejahr fest.
Social Banking – nur Zukunftsmusik?
Nachhaltige Geldanlage?
Ethikbanken erleben einen wahren Boom in letzter Zeit. Aber was verbirgt sich hinter ethisch korrektem Investment, wie kann man sein Geld ökologisch und sozial „korrekt“ anlegen?
[...]»
Das Prinzip des Social Banking setzt auf Kommunikation. Die Kunden sollen sich in einer Community austauschen und Kreditgeber und Finanzberater transparent bewerten. So kann jeder aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen. Die Bank belohnt dann ihre Kunden mit Geldbeträgen. Die Fidor Bank sieht sich selbst als Bank der Zukunft. Sicher ein gutes Konzept, besonders nach der Banken- und Finanzkrise, aber wie sinnvoll ist eine derart transparente Bank wirklich?
Social Banking lockt mit Transparenz und Fairness. Zentrale Elemente sind, ähnlich wie bei den Ethikbanken, Fairness und soziales Denken. Ob die Fidor Bank mit dem Prinzip des Social Banking in den nächsten Jahren Erfolg haben wird, zeigt sich. Was aber heute schon sicher ist: I like my Zinssatz!
-
Strafe muss sein: Wenn Kartelle auffliegen
Wegen unerlaubter Zusammenarbeit der größten LKW-Hersteller Europas kam es nun zu einer Geldstrafe in Milliardenhöhe. Seit 1997 hatten sie illegale Preisabsprachen getroffen und so den Markt kontrolliert. Die EU-Kartellbehörden kamen dem auf die Schliche und setzten mit einer rekordhohen Geldstrafe ein Ausrufezeichen: 2,93 Milliarden Euro Strafgeld verteilten sich auf Daimler, Iveco, DAF und Volvo/Renault. Nur MAN kam durch eine Selbstanzeige straffrei davon.
[...]»
-
Tauschen statt kaufen
Tauschringe schaffen einen neuen Markt zum geldlosen Handeln mit Waren und Dienstleistungen. Das freut nicht nur den Geldbeutel, sondern bringt ganz unterschiedliche Menschen in Kontakt und stärkt so den Zusammenhalt in der Gesellschaft
[...]»
-
Sonst knallt's - Matthias Weik und Marc Friedrich im Interview mit UNI.DE
„Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen“ so der Untertitel des neuen Buches „Sonst knallt’s“ aus der Feder des Autorenduos Matthias Weik und Marc Friedrich. Was dabei neu gedacht werden muss und warum dies eine Notwendigkeit ist, haben die beiden im folgenden Interview mit UNI.DE ausgeführt.
[...]»
-
Eine kurze Geschichte des Geldes
Um die Entstehung des Geldes ranken sich viele Mythen. Als Zahlungstauschmittel erfüllt es seine Dienste und unterscheidet sich von anderen Tauschmitteln dadurch, dass es nicht unmittelbar die Bedürfnisse seines Besitzers befriedigt, sondern als eine Art „Wertäquivalent“ erst später zu weiterem Tausch eingesetzt werden kann. Geld existiert in materieller und in immaterieller Form, waren es früher Muscheln, die als Zahlungsmittel benutzt wurden, wandert heute oft die Plastikkarte über den Ladentisch.
[...]»
-
Steueroasen oder "eine Zahl mit zwölf Nullen"
Die Kluft zwischen arm und reich wird immer größer. Wo andere hungern müssen, verstecken die Reichen ihre Millionen in Steueroasen. Die Organisation Tax Justice Network vermutet sogar, dass es hier um bis zu 32 Billionen Dollar handelt.
[...]»
-
Ethikbanken – Nachhaltige Geldanlage?
Ethikbanken erleben einen wahren Boom in letzter Zeit. Aber was verbirgt sich hinter ethisch korrektem Investment, wie kann man sein Geld ökologisch und sozial „korrekt“ anlegen?
[...]»
-
Bildung unser höchstes Gut - Auslaufmodell Studiengebühren
Es ist das wohl am meisten diskutierte Thema der Hochschulpolitik in Deutschland: die Studiengebühren oder Studienbeiträge, wie sie in der Politik gern genannt werden. Schon bei der Einführung umstritten, entwickelten sich die Hochschulabgaben immer mehr zu einem Zankapfel zwischen Regierung und Opposition. Während Sich die Koalition 2006/2007 in allen von ihnen regierten Ländern für die Gebühren aussprach, schwankte die Opposition zwischen Skepsis und offenem Protest. Ein
Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe im Januar 2005 machte den Weg frei für die Einführung in den Ländern. Sieben Bundesländer führten die Gebühren ein.
[...]»
-
Social Banking: mehr Likes, mehr Zinsen
Facebook veränderte die Welt vieler Menschen, sich mitteilen, posten und liken gehört zum Alltag. Jetzt gibt es Social Banking. Wie man mit seinen Freunden Bankgeschäfte macht. UNI.DE erklärt das Prinzip.
[...]»
-
Mission Finanzmarkt
In Zeiten andauernder Finanz- und Wirtschaftskrisen verlieren viele das Vertrauen in das Bankenwesen. Die Organisation „Finance Watch“ hat sich zur Aufgabe gemacht „das Finanzgewerbe zum Wohle der Gesellschaft zu beeinflussen“.
[...]»
-
Die E-Commerce Revolution: Bezahlen ohne Bargeld
Erst kam die Kreditkarte, dann das Online-Banking, schließlich das Bezahlen per Handy – die Entwicklung bargeldloser Bezahlvorgänge vollzog sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in zunehmender Geschwindigkeit. Mittlerweile existieren speziell im Internet dutzende Bargeld-Konkurrenten, doch die alte Gewohnheit, beim Bezahlen im Geldbeutel zu kramen, ist ungebrochen. Dabei bietet elektronisches Geld Vorteile in mehrerlei Hinsicht.
[...]»