VON JULIA ZETZ | 01.03.2012 10:33
Irgendwas Soziales studieren...
„Ich will irgendwas Soziales machen...“, diesen Satz hört man oft von Abiturienten. Doch was ist eigentlich „was Soziales“? Was kann man genau studieren und wie sind die Berufsaussichten? UNI.DE zeigt die Unterschiede der einzelnen Studiengänge und gibt Tipps fürs Studium.
Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig wie das der Sozialen Arbeit. Mittlerweile bieten Universitäten und Fachhochschulen viele verschiede Studiengänge an, unter anderem Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialwesen. Solche Studiengänge sind nicht für jeden geeignet, der Umgang mit Menschen, knifflige Situationen und unterschiedliche Arbeitszeiten sollten potentielle Studenten nicht abschrecken. Grundsätzlich bildet das Studium nur Berufsgeneralisten aus, Spezialist in seinem gewählten Berufsfeld wird man erst nach dem Studium. Das fordert eine Menge Enthusiasmus, Ehrgeiz und Ausdauer.
Was unterscheidet die Studiengänge?
Soziale Arbeit bildet den Oberbegriff der Berufsgruppen, denen die Studenten des Sozialwesens und der Sozialpädagogik angehören. Der Begriff Sozialarbeit wurde in den vergangen Jahren zum Studiengang „Soziale Arbeit“ umgewandelt, sodass für diese Studiengänge nur noch zwei Disziplinen übrig bleiben.
Sozialwesen:
In diesem Studiengang geht es vor allem darum, eigenverantwortliches Handeln zu lernen und auch später im Beruf umzusetzen. Die Berufsfelder umfassen beispielsweise Jugendhilfe, Sozialhilfe und Gesundheitshilfe. Bei diesem Studium steht eher der verwaltungstechnische Bereich im Vordergrund.
Sozialpädagogik:
Im Studium der Sozialpädagogik stehen inhaltlich eher der außerschulische Bildungsbereich und die Erziehungswissenschaft auf dem Studienplan.
Worin besteht denn eigentlich Soziale Arbeit?
Grundsätzlich besteht die tägliche Arbeit in einem sozialen Umfeld darin, Menschen zu helfen und sie bei der Lösung verschiedener Probleme zu unterstützen. Diese Probleme gehen von der Schuldnerberatung, über die Behindertenbetreuung, bis zur Wiedereingliederung straffälliger Jugendlicher und Erwachsener. Auch die Betreuung psychisch kranker Menschen gehört für Manche zum Arbeitsalltag.
Nicht immer ist die Arbeit als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge einfach, manchmal wird man auch mit schweren Schicksalen konfrontiert, so zum Beispiel bei der Vermittlung in Pflegefamilien für bedürftige Kinder. Ein gewisser Abstand zum Beruf sollte also Grundvoraussetzung sein.
Auswahl der Studienorte
Die Wahl des richtigen Studienortes ist auch bei den Studiengängen von großer Bedeutung. Im UNI.DE Hochschulverzeichnis werden die meisten Studienorte übersichtlich dargestellt und so die Entscheidung vereinfacht.
Der Studiengang Sozialwesen besteht seit 1980 an deutschen Universitäten und Hochschulen. Dort kann ein Abschluss der Fachrichtungen Sozialarbeit und Sozialpädagogik angestrebt werden. Der Studiengang Sozialarbeit und Sozialpädagogik wird in der Regel eher von (Fach)Hochschulen angeboten, in vielen Fällen ist ein Praktikum vor Beginn des Studiums zu leisten.
Ein soziales Studium ist sicher nicht für jeden geeignet. Neben einigen persönlichen Qualifikationen, müssen auch viele fachliche Eignungen mitgebracht werden. Wer sich nicht sicher ist, für den besteht die Möglichkeit sich in einem freiwilligen sozialen Jahr erste Eindrücke über das Berufsfeld der sozialen Arbeit zu machen.
-
HHL baut Master-Studiengang in Management (M.Sc.) aus
Ab 2012: Zusätzliche Immatrikulation im Frühjahr / Praktikum als Türöffner für den Jobeinstieg
[...]»
-
Neuer berufsbegleitender Bachelor-Studiengang an der ISM
Die International School of Management bietet einen (dualen) Bachelor "Business Administration" an den Campi Dortmund und Frankfurt/Main an.
[...]»
-
Ein Jahr in die Kulturarbeit eintauchen: über das Freiwillige Soziale Jahr Kultur
Kunstwerke digitalisieren, Bibliotheksbestände aufarbeiten, Kulturarbeit mitgestalten. Das alles und noch viel mehr bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur. Wer sich schon immer für Kultur begeistert hat und hinter die Kulissen von Theatern, Museen oder anderen Kultureinrichtungen blicken wollte, der ist hier richtig aufgehoben. Aber auch jene, die noch nichts mit Kultur am Hut hatten und nur neugierig sind auf die Arbeit im Kulturbereich sind willkommen. Das Allerwichtigste ist die eigene Motivation. Wie Freiwillige selbst ihren Dienst bewerten und wo man sich überall bewerben kann, berichten wir hier.
[...]»
-
Schauspieler: ein Beruf voller Herausforderungen
Schauspieler werden und beim Film groß rauskommen - davon träumen viele junge Menschen. Dieses Ziel zu erreichen bedeutet harte Arbeit, Disziplin, Ausdauer und eine gute Portion Glück. Nur wenige können mit dem Beruf tatsächlich gut verdienen, die meisten müssen hart um ein Engagement kämpfen. Wer jedoch einen eisernen Willen und viel Leidenschaft mitbringt, sollte sich nicht von seinen Plänen abhalten lassen. Es gibt kein Patentrezept wie man ein erfolgreicher Schauspieler wird. Talent, Disziplin und Hingabe sind jedoch Dinge die man unbedingt besitzen sollte, um in der Branche Fuß zu fassen.
[...]»
-
Ehrenamt während des Studiums – Was kann ich machen, was muss beachtet werden
Wer während des Studiums ehrenamtlich tätig werden möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Von der Arbeit in einem gemeinnützigen Verein über die Mitgliedschaft in einem studentischen Gremium zur Patenschaft für ausländische Studierende: Überall kann man sich nützlich einsetzen. Das soziale Engagement wird auch von späteren Personalverantwortlichen gerne gesehen, da es soziale und organisatorische Fähigkeiten schult. UNI.DE stellt verschiedene Ehrenämter vor und zeigt auf, was bei der Wahl einer ehrenamtlichen Tätigkeit beachtet werden muss.
[...]»
-
Studium bei der Bundeswehr
Schon während des Studiums gut verdienen? Top Ausbildung? Sicherer Arbeitsplatz? Ein Studium bei der Bundeswehr lockt mit vielen Vorteilen, doch gibt es wirklich nur Lichtseiten, oder steckt der Teufel im Detail?
[...]»
-
Jetzt für berufsbegleitendes Managementstudium an der Handelshochschule Leipzig (HHL) bewerben
Frühe Bewerbung sichert niedrigere Studiengebühren / Termine für
Zulassungsrunden online / Bewerbungsschluss: 15. Januar 2012
[...]»
-
MBA Sustainability Management
Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana studieren
[...]»
-
Studieren für Hollywood – Filmhochschulen in Deutschland
Immer wieder gibt es diese Geschichte vom Underdog, der nach Hollywood geht, mit nichts als Talent und jugendlicher Hoffnung, der ein schweres Leben führt, dann entdeckt wird und eine unglaubliche Karriere hinlegt. Dass es sich hierbei um Einzelfälle handelt, geht in der romantisch-verklärten Vorstellung vom Durchbruch oft unter. Dabei gibt es keine bessere Grundlage für eine Karriere als eine solide Ausbildung.
[...]»
-
The Scholar Ship
Aus für Kreuzfahrstudenten
[...]»